Glasfenster

Ende 2008 befasste sich der Kirchgemeinderat mit der Sanierung der Kirchenfenster und zog das in Oensingen ansässige Architekturbüro zsb architekten/zurmühle.bigler+partner zu Rate.

Sinfonie in blau

Sinfonie in blau

während der Renovation

während der Renovation

frisch renoviert

frisch renoviert

Zustand vor der Renovation Bei den farbigen Fenstern handelt es sich um Antikfenster mit Doppelverglasung, die aus der Glashütte Waldsassen (Deutschland) stammen.
Generell kann gesagt werden, die Art der Verglasung entsprach dem besseren Standard zur damaligen Bauzeit.
  • Die Antikgläser wiesen kaum Schäden auf, abgesehen von starker, filmartiger Verschmutzung im Scheibenzwischenraum. Drei Gläser waren angelaufen, fünf weitere waren beschädigt oder gesprungen.
  • Der Kitt war in einem stark versprödeten Zustand. Vor allem auf der Südseite hielten die Gläser nur noch an den bereits stark angerosteten Befestigungsstiften.
  • Das Holz der Fenster hatte offensichtlich gelitten, mangelnde Verkittung führte durch eindringendes Wasser zu weiteren Schäden.
  • Die Isolierung entsprach nicht mehr heutigen energetischen Vorgaben.

Höchste Zeit, etwas zu unternehmen!


Beschluss Der Kirchgemeinderat entschloss sich nach kurzer Bedenkzeit gegen andere, künstlerisch gestaltete Gläser und für eine Sanierung der bestehenden Verglasungen, bildet doch die Kirche zusammen mit den Fenstern eine stilistische Einheit und wirkt zeitlos modern.


Sanierung
  • Mit der Sanierung der Kunstfenster wurde die Glasmalerei Mäder & Co., Zürich, betraut, die die Fenster 1937 gestaltet hatte.
  • Die Holzrahmen wurden gänzlich durch neue Eichenholz-Fenster ersetzt. Zusätzlich wurde Isolierglas verwendet. Die Firma Meister, Matzendorf, wurde damit beauftragt.
  • Am 21. August 09 begann man mit dem Ausglasen der Antikgläser Nordfassade und am 24. September erfolgte der Einsatz der Bleiverglasungen.



Nach der Renovation Ende September 2009 erstrahlten die Glasfenster in neuem Glanz. Eine nicht ganz einfache bzw. heikle Sanierung hat hat zu einem erfolgreichen Abschluss geführt.



» zurück
Bereitgestellt: 30.08.2022    
 
aktualisiert mit kirchenweb.ch    Besuche ref-oensingen.ch: 0 online, 8 heute, Jahr